Virtuelle Umsetzung von Arbeitsverrichtungen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Ergotyping
Zur Navigation springenZur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(33 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Digitale_Prozessergonomie_am_Beispiel_eines_Planungs-_und_Gestaltungswerkzeugs|<big>↑</big> zurück zur Hauptseite Digitale Prozessergonomie]]
[[Digitale_Prozessergonomie_am_Beispiel_eines_Planungs-_und_Gestaltungswerkzeugs|<big>↑</big> zurück zur Hauptseite Digitale Prozessergonomie]] <div align="center"> [[Erstellung_eines_digitalen_3D-Modells_des_Arbeitssystems|←]] [[Zufuehrung_des_Verrichtungsmodells_zum_Simulationsmodell|→]] </div>




<div align="center">[http://tu-dresden.de/die_tu_dresden/fakultaeten/fakultaet_maschinenwesen/itla/arbeitswissenschaft '''Autor: Dr.-Ing. Christiane Kamusella''']</div>


 
<big>'''Workflow '''''ema:''''' Erzeugung eines digitalen Verrichtungsmodells'''</big>
== Workflow '''''ema:''''' Erzeugung eines digitalen Verrichtungsmodells ==


  <span style="color:#FF6600"> '''Digitale Umsetzung geplanter Arbeitsabläufe: Überführung elementarer Verrichtungen in '''''ema'''''-Prozesssprache (digitales Verrichtungsmodell)''' </span>
  <span style="color:#FF6600"> '''Digitale Umsetzung geplanter Arbeitsabläufe: Überführung elementarer Verrichtungen in '''''ema'''''-Prozesssprache (digitales Verrichtungsmodell)''' </span>
Zeile 13: Zeile 11:
  * Erstellung von Objektbewegungen
  * Erstellung von Objektbewegungen
  * Erstellung von Hierarchien und der Synchronisation von Teilprozessen
  * Erstellung von Hierarchien und der Synchronisation von Teilprozessen
<span style="color:#FF6600"> '''Zuführung des Verrichtungsmodells zum Simulationsmodell''' </span>
* Simulation der Arbeitsaufgabe
* Plausibilisierung
* ggf. Änderung von Verrichtungsparametern, von Hierarchien
==== <span style="color:#FF6600">Übungsbeispiel ''Verrichtungsmodell_Ü3''</span> ====
Genutzt wird das Beispiel aus Kapitel [[Ausgangsdaten_eines_Projektes|<big>↑</big> Ausgangsdaten eines Projektes]].
'''Übungsziel:'''
- Kennenlernen der Verrichtungsbibliothek
- Erkennen der Wirkung von Verrichtungsparametern
- Anwendung von Hilfsobjekte/ Marker etc.
- erster Einblick in die Verknüpfung von Verrichtungen
'''Gegeben:'''
Ausgangsdatei ''03_Verrichtungsmodell_Beginn.ema'' und ein ''emaGeometry''-Ordner mit dae-Objekten
In dieser Datei sind für Frau (F5) und Mann (M95) bereits erste Verrichtungen umgesetzt:
[[Bild:Bsp_Prozschritt1_Verrichtungsmodell.gif| ]]
'''Aufgabe:'''
(1) Komplettieren Sie die Verrichtungsliste für Frau und Mann, beginnen Sie mit den Verrichtungen des Mannes und starten Sie bei der Verrichtung ''(Hülse mit Bolzen) 1 aufnehmen''. Ziehen Sie zunächst alle erforderlichen Verrichtungen aus der Verrichtungsbibliothek in ihrer technologischen Reihenfolge in die Verrichtungsliste des ema M95 und dann F5. Bei der Frau beginnen Sie mit der Verrichtung ''Warten auf Mann: Hülse 1 fertig''.
(2) Bearbeiten Sie danach die Verrichtungsparameter für die einzelnen Verrichtungen sequentiell. Markieren Sie dafür alle nachfolgenden Verrichtungen als ''Verrichtung wird ignoriert''. Plausibilisieren Sie die parametrisierte Verrichtung. Erst wenn die Simulation und Animation der Verrichtung erfolgreich war, kann die nächste Verrichtung frei gegeben werden.
(3) Erstellen Sie ein Video der vollständig umgesetzten technologischen Verrichtungen.
== Arbeitsbereich Verhalten ==
Die erste Verrichtung wird mittels DRAG & DROP aus der Verrichtungsbibliothek in die Verrichtungsleiste des vorher ausgewählten Menschmodells, alle weiteren Verrichtungen auf gleiche Weise direkt in die Verrichtungsliste gezogen. Danach erfolgt die Parametrisierung der Verrichtung.


[[Bild:Verrichtungsmodell.gif| ]]


Nachfolgende, in der Verrichtungsliste vorhandene Verrichtungen müssen im vor der Verrichtung stehenden Button als ''ignoriert'' markiert werden (weißer Pfeil auf blauem Grund). Ist die Parameterspezifikation nicht korrekt, werden Verrichtung und Parameter rot markiert.
<big>1. [[Arbeitsbereich_Verhalten|Arbeitsbereich Verhalten]]</big>
   
<big>2. [[Objekthandhabung_Greifpunkte_Wirkpunkte_und_Hilfsobjekte|Objekthandhabung, Greif- Wirkpunkte und Hilfsobjekte]]</big>


<big>3. [[Uebungsbeispiel_Verrichtungsmodell_UE1|Uebungsbeispiel ''Verrichtungsmodell'': Ziel/Aufgabe]]</big>


[[Bild:Plausibilisierung_etc.gif| ]]
:<big>3.1 [[Parametrisierung_der_Verrichtungen_M95|Parametrisierung der Verrichtungen M95]]</big>


:<big>3.2 [[Parametrisierung_der_Verrichtungen_F5|Parametrisierung der Verrichtungen F5]]</big>


Den Ergebnisberichten der Menschmodelle können Farben zugewiesen werden, das Menschmodell selbst nimmt diese Farbe ''nicht'' an.
<big>4. [[Digitales_Verrichtungsmodell_Ableitung_Elementarverrichtungen_Beispiele|Digitales Verrichtungsmodell Ableitung Elementarverrichtungen Beispiele]]</big>


[[Bild:Ergebnisbericht_MM.gif| ]]
<div align="center"> [[Erstellung_eines_digitalen_3D-Modells_des_Arbeitssystems|]] [[Zufuehrung_des_Verrichtungsmodells_zum_Simulationsmodell|→]] </div>

Aktuelle Version vom 16. April 2019, 12:50 Uhr

zurück zur Hauptseite Digitale Prozessergonomie


Workflow ema: Erzeugung eines digitalen Verrichtungsmodells

 Digitale Umsetzung geplanter Arbeitsabläufe: Überführung elementarer Verrichtungen in ema-Prozesssprache (digitales Verrichtungsmodell) 
* Auswahl von Verrichtungen des Werkers aus der Verrichtungsbibliothek
* Parametrisierung der Verrichtungen gemäß dem Verhalten des Werkers
* Festlegung von Objekteigenschaften (ergonomierelevant…)
* Erstellung von Objektbewegungen
* Erstellung von Hierarchien und der Synchronisation von Teilprozessen


1. Arbeitsbereich Verhalten

2. Objekthandhabung, Greif- Wirkpunkte und Hilfsobjekte

3. Uebungsbeispiel Verrichtungsmodell: Ziel/Aufgabe

3.1 Parametrisierung der Verrichtungen M95
3.2 Parametrisierung der Verrichtungen F5

4. Digitales Verrichtungsmodell Ableitung Elementarverrichtungen Beispiele