Ergonomische Bewertung von Sichtbedingungen an einem Pruefarbeitsplatz: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Ergotyping
Zur Navigation springenZur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 9: Zeile 9:
'''Ausgangssituation:'''
'''Ausgangssituation:'''
* An einem Montagearbeitsplatz werden diverse Geräte hinsichtlich Qualitätsstandards überprüft.
* An einem Montagearbeitsplatz werden diverse Geräte hinsichtlich Qualitätsstandards überprüft.
Die Beschäftigten arbeiten in Stehhaltung an einem Montageband und haben regelmäßig auf einen Prüfmonitor zu schauen.
* Die Beschäftigten arbeiten in Stehhaltung an einem Montageband und haben regelmäßig auf einen Prüfmonitor zu schauen.
Die Planer sehen einen fest montierten Bildschirm in 1500 mm Höhe und unmittelbar hinter dem Montagband vor.
* Die Planer sehen einen fest montierten Bildschirm in 1500 mm Höhe und unmittelbar hinter dem Montagband vor.


'''Ziel:'''
'''Ziel:'''
Zeile 18: Zeile 18:
* Diskussion von Gestaltungsalternativen
* Diskussion von Gestaltungsalternativen


* In der Übung werden methodische Schritte, Ergebnisse und Zwischenergebnisse sowie Schlussfolgerungen diskutiert
* In der Übung werden Methodik, Ergebnisse und Schlussfolgerungen vertiefend diskutiert
'''Nutzergruppe/ Referenzpersonen i. S. worst case:'''
'''Nutzergruppe/ Referenzpersonen i. S. worst case:'''
* Männer, Frauen: 25-60 Jahre (getroffene Annahme)  
* Männer, Frauen: 25-60 Jahre (getroffene Annahme)  

Version vom 15. Oktober 2013, 15:15 Uhr

Hinweis: Diese Seite wird zur Zeit erarbeitet


zurück zur Hauptseite Ergonomie korrektiv


Zielstellung

Ausgangssituation:

  • An einem Montagearbeitsplatz werden diverse Geräte hinsichtlich Qualitätsstandards überprüft.
  • Die Beschäftigten arbeiten in Stehhaltung an einem Montageband und haben regelmäßig auf einen Prüfmonitor zu schauen.
  • Die Planer sehen einen fest montierten Bildschirm in 1500 mm Höhe und unmittelbar hinter dem Montagband vor.

Ziel:

  • digitale Ergonomiebewertung der gegebenen Arbeitssituation unter Einbeziehung relevanter Bewertungskenngrößen
  • Erarbeitung einer Vorgehensweise
  • Ableitung und Begründung ergonomischer Anforderungen
  • Diskussion von Gestaltungsalternativen
  • In der Übung werden Methodik, Ergebnisse und Schlussfolgerungen vertiefend diskutiert

Nutzergruppe/ Referenzpersonen i. S. worst case:

  • Männer, Frauen: 25-60 Jahre (getroffene Annahme)
  • Simulation: für kritische Grenzperzentile und Spektrum anthropometrischer Eigenschaften (Geschlecht, Alter, Perzentil, Akzeleration, Akkommodationsvermögen)

Lernziel:

  • Kennenlernen von Funktionalitäten des Ergotyping-Tools Sichtbewertung und deren Einbeziehung in die Ergonomiebewertung
  • methodische Schulung
  • Erkennen von Möglichkeiten und Grenzen einer digitalen Arbeitsweise


hier geht es demnächst weiter....